Die Allrounder

Kräftemessen – aber fair! Dribbling – aber wie? Ein Problem in der Schule – komm, erzähl erst mal!
Kinder und Jugendliche brauchen erwachsene Bezugspersonen und zuverlässige Ansprechpersonen. Jeder Standort hat deshalb sein individuelles Team, das den BasKIDs zur Seite steht. Gerade der Mix aus pädagogischen Fachkräften und VereinssportlerInnen bewirkt, dass die BasKIDs gleichzeitig gefördert und gefordert werden.
Diese Art der Teamzusammensetzung hat sich in der Praxis bewährt. So entsteht ein attraktives Sportangebot, das mit intensiver pädagogischer Begleitung und Betreuung gekoppelt ist. Unser Team besteht aus einer bunten Palette von Fachrichtungen: SozialarbeiterInnen, PädagogenInnen, ErzieherInnen, StreetworkerInnen, LehrerInnen, HeilpädagogenInnen, SportlehrerInnen, TrainerInnen, Ehrenamtliche und viele mehr.
Der Motor des Programms sind dabei trotzdem immer die Kinder und Jugendlichen. Ihre Ideen und aktive Mitgestaltung sind gefragt. Das BasKIDball-Team unterstützt und begleitet sie.
BasKIDball-Team – Der gemeinsame Nenner
Alle sportpädagogischen BetreuerInnen appellieren an sportliche Werte, aber auch an ein soziales Miteinander. Mit viel Herzblut und Kompetenz bauen sie eine respektvolle Nähe auf und docken an die unterschiedlichen Gegebenheiten und Charaktere der BasKIDs an.
„Ohne den Einsatz der motivierten Teams vor Ort wäre BasKIDball nicht umsetzbar. Die Betreuerinnen und Betreuer mit ihrer individuellen Persönlichkeit sind die wichtigste Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung von BasKIDball. Die Kinder und Jugendlichen kommen letztendlich in die Hallen, weil sie in den Betreuern zuverlässige, kompetente und sympathische Ansprechpartner haben.“

Charlotte Christ
Leiterin Koordinierungsstelle