Die Idee

BasKIDball überwindet Grenzen. Egal von welcher Schule kommend, welches Alter oder welche Herkunft – BasKIDball ist für alle. Der soziale Charakter steht immer im Vordergrund.

Die Idee von BasKIDball ist einfach, aber wirksam.
Das BasKIDball-Wertesystem

BasKIDball – sozial und sportlich

Sport verbindet bekanntlich – er verbindet unterschiedliche Altersgruppen, Geschlechter, Nationen, Konfessionen und Gesellschaftsschichten.

Diese Tatsache spiegelt sich auch in der BasKIDball-Philosophie wider. Das Programm baut auf dreizehn Grundgedanken und Werten auf, die in allen Standorten berücksichtigt werden. Gleichzeitig ist BasKIDball flexibel genug, sich den Anforderungen und dem Bedarf vor Ort anzupassen.

BasKIDball – soziale Kompetenzen

Durch Mannschaftssportarten wie Basketball erwerben sich Kinder und Jugendliche sowohl sportliche als auch soziale Kompetenzen. Voraussetzung für gelungene Spiele und Trainingseinheiten sind Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Kompromissbereitschaft. Faktoren wie diese fördern das soziale Zusammenleben. Das Besondere bei BasKIDball ist, dass die Kinder und Jugendlichen diese Werte spielerisch erlernen.

BasKIDball – miteinander

Fachwissen ist nicht alles. Auch nicht beim Basketballspielen. Deshalb konzetriert sich das Konzept von BasKIDball besonders auch auf die Softskills, also die persönlichen, sozialen und methodische Kompetenzen der Kids:

  • Eigeninitiative
  • Bewusstes Handeln und Entscheiden
  • Übernahme von Verantwortung
  • Selbstregulation und Eigenorganisation
  • Teamgeist
  • Gewaltfreier Umgang
  • Respekt vor dem Gegner
  • Fairplay

Bei BasKIDball werden Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl gefördert und gefordtert.