Das Herzstück von BasKIDball
Der Begriff der ‘offenen Sporthalle’ trifft den Programmcharakter. BasKIDball ist kostenfrei und richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen. Alter, Geschlecht, Herkunft oder familiärer Hintergrund spielen bei der Teilnahme keine Rolle – jeder ist willkommen.
BasKIDball – spieltechnisch
Wie läuft ein BasKIDballnachmittag ab? Britta Quester, Standortleiterin BasKIDball Nürnberg, erklärt uns den Verlauf:
„Nach Schulschluss kommen die Kinder und Jugendlichen an. Wir spielen uns dann ein. Dabei ist es wichtig, dass jeder auch erst einmal das machen kann, wozu er Lust hat: Körbe werfen, sich austoben, zusammen spielen oder sich mit dem Gegner messen. Auch zunächst nur zuschauen und miteinander reden, den Schulalltag Revue passieren lassen, ist in Ordnung. Spaß haben und zwanglos vorzugehen ist ganz zentral für das Projekt. Nach dem Aufwärmen entscheiden wir gemeinsam, wie die BasKIDball Einheit heute weitergehen soll. Es gibt viele Möglichkeiten: Shoot-Out, Drei-gegen-Drei oder Ranking. Ganz wichtig bei BasKIDball ist, dass die Wünsche der Kinder und Jugendlichen einbezogen werden, dass sie mitbestimmen und das Programm abwechslungsreich gestaltet wird. Natürlich gibt es auch mal Konflikte – diese lösen wir gemeinsam und fair.“

Britta Quester
Standortleiterin Nürnberg
„Golden Rules“
Die „Golden Rules“ sind ein ganz wesentlicher Faktor für die Durchführung des Programms. Sie haben sich aus den Grundgedanken, der Werthaltung und der Erfahrung entwickelt und fassen für alle Kinder und Jugendlichen kompakt die wichtigsten Punkte der Offenen Sporthalle zusammen: